Quantcast
Channel: Der Tischtennisblog des SV Allemannia 08 Jessen
Viewing all 101 articles
Browse latest View live

14. Spieltag Landesliga Allemannia Jessen - DJK Biederitz II 1:14

$
0
0
Im drittletzten Heimspiel in der TT-Landesliga hatten die Allemannen die 2. Mannschaft des DJK Biederitz zu Gast, die in Bestbesetzung in die Elsterstadt gekommen waren. Dies gelang unseren Jungs leider nicht, mußte man doch unsere No.1 Daniel Missal, Silvio Tschapke und Roland Ebert ersetzen. Die Favoritenrolle war klar verteilt, und unsere Jungs wußten sich dennoch mit etlichen spannenden Matches nicht ganz unter Wert "zu verkaufen".
Gleich im ersten Doppel ging's über 5 Sätze, J.Ofenhammer/A.Liehr waren zumindest über vier Sätze ihren Gegnern I. Welsch/K. Baranauskas auf Augenhöhe unterwegs, ehe im 5.Satz die Luft mit 3:11 raus war. F.Schulz/A.Mierswa unterlagen M. Konieczka/A. Straube am Nachbartisch mit einem Satz weniger. Das dritte Doppel der Gäste holte ihren Sieg dann noch deutlicher mit nur drei ausgetragenen Sätzen.
Unser Gast aus Biederitz

Die folgenden Einzel wurden deutlich abwechslungsreicher ausgetragen, als es das Ergebnis dann am Ende zeigte. Schon im ersten Spiel bot J. Ofenhammer eine überdurchschnittlich gute Leistung und forderte A. Straube in fünf Sätzen alles ab. Dass er im fünften dann mit 12:14 verlor war einfach nur Pech.

A. Liehr, F. Schulz und auch A. Mierswa unterlagen recht deutlich ihren jeweiligen Gegnern, ehe es mit T. Pfeiffer vs. M. Höbel wieder eine spannende 5-Satz-Partie gab. Der Allemanne derzeit leider kaum mit Möglichkeiten regelmäßig zu trainieren, gefiel hier durch geschicktes taktieren. Der Biederitzer auch nicht ganz ohne eigene Fehler unterwegs konnte nur ab und an das Spielgeschehen bestimmen, und zwar in den ersten beiden Sätzen (15:17, 9:11). Dann kippte die Partie zu Gunsten des Allemannen, dem es jetzt gut gelang die entscheidenden Akzente zu setzen. Zweimal 11:9 und im fünften sogar deutlicher 11:6 brachten den ersten (leider heute auch nur einzigen) Zähler in den Spielberichtsbogen.
Auch Doppel 3 gewannen die Jungs aus Biederitz (links)

M. Becker wird immer mehr zu einer wichtigen Stütze im Jessener Team, der dennoch ab und an sein Nervenkostüm nicht über eine ganze Partie unter Kontrolle halten kann. Glänzende Ballwechsel z.B. im Spiel gegen K. Baranauskas und auch danach gegen M. Höbel sind gepaart mit zu hastigen Vorhandschlägen als auch vermeidbaren Aufschlagfehleren, hier ist eine zukünftige Verbesserung seines Spiels drin.

Zu erwähnen bliebe noch, dass die übrigen Einzel der aktuelle Tabellenführer der Landesliga Dessau ebenfalls gewann , und jetzt 25:3 Punkte vor dem Verfolger Concordia Nachterstedt hat, die mit einem Spiel weniger derzeit 21:5 auf ihrem Konto stehen haben.
Die Allemannen haben in Kürze (23.03.2013) bereits ihr nächsten Heimspiel, dann kommt wieder ein starker Gegner nach Jessen, der Tabellendritte Schönebecker SV II.

Alle Ergebnisse auf einen Blick

Kreisrangliste in Prettin (17.03.2013)

$
0
0
Die diesjährige Ausspielung der Kreisrangliste im Tischtennis holte Spieler aus sechs unterschiedlichen Vereinen in die Sporthalle nach Prettin. Das sich der junge Christoph Langwagen als einziger aus dem Nachwuchsbereich hierfür qualifizieren konnte, spricht für die gute Nachwuchsarbeit seines Vereins SV Anhalt Oranienbaum.

Das Teilnehmerfeld

Er brachte gleich drei weitere Spieler aus seinem Verein mit, einzig Allemannia Jessen trat noch mit zwei Qualifizierten an die Tische, der SV Cobberlsdorf, Eintracht Elster, TTC Abtsdorf und Gastgeber TTC 48 Prettin stellten je einen Vertreter ihres Vereins. Zwei Spieler, die durchaus dem Favoritenkreis für die vorderen Ränge zu zurechnen waren, mußten ihre Teilnahme leider im Vorfeld teils aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Veteran Horst Pfeiffer hielt mit einem guten 6. Platz sicher den Klassenerhalt. Nachgerückt ins Starterfeld und ebenfalls seinen Klassenerhalt mit Platz 7 sichernd, Olaf Recknagel aus Elster.

M. Winkler - O. Recknagel

Der junge Chr. Langwagen wußte sich in seinen neun absolvierten Spielen gut in Szene zu setzen, der eine oder andere Spieler hatte mit ihm so seine Schwierigkeiten, konnte heute aber noch einmal die Jugend in Schach halten, das wird in den kommenden Jahren dann schon ganz anders ausschauen. Stark unterwegs der Cobbelsdorfer Kai Müller, der nur gegen die am Ende vor ihm plazierten Spieler verlor. Die Allemannen stellenweise mit mangelnder Chancenverwertung hätten noch ein wenig besser abschneiden können. Fred Klemt, mit schlechterem Satzverhältnis, konnte den Klassenerhalt nicht sichern, Frank Schulz plazierte sich im Mittelfeld (5).

H. Pfeiffer - K. Müller

Tobias Stieler, vor kurzem den 26. Geburtstag gefeiert, zeigte über den Turnierverlauf sehr gutes Tischtennis. Besiegte den Landesligisten aus Jessen Frank Schulz klar in drei Sätzen, und verwies auch seinen Vereinskameraden Dirk Langwagen in die Schranken (3:2). Diesem brachte der wichtige Sieg über Frank Schulze vom gastgebenden Verein (3:2) das am Ende bessere Satzverhältnis und den Gewinn des Turniers.


12. Spieltag Kreisoberliga Allemannia Jessen II - Bau Wittenberg 2:8

$
0
0
Bereits am Samstag traf unsere zweite Mannschaft im letzten Heimspiel der Saison auf die Vertretung von Bau Wittenberg. Für den berufsbedingt fehlenden Maik Becker stellte sich U. Hanke zur Verfügung. Außer ihm traten F. Klemt, D. Meißner und B. Kuhlmeyer an die Tische. Auch der Gast trat mit einem Ersatzmann an aber der Einsatz von Burisch anstelle von Zischkale schwächte das Team aus der Kreisstadt nicht.
Unsere Gäste aus Wittenberg
Der Verlauf der Partie ist schnell erzählt- da unsere Mannschaft nicht in der Lage war, dem Gegner ausreichend Paroli zu bieten. Beide Doppel mussten deutlich abgegeben werden und auch in den Einzelspielen gab es nicht viel zu holen. Lediglich F. Klemt und D. Meißner konnten jeweils gegen Bielig punkten. Gegen den routiniert spielenden Diewock, der letzte Woche sogar gegen den Prettiner Schulz gewann, reichte es für Klemt leider nur zu einem Satz. D.Meißner verlor gegen den gleichen Gegner den 1. Satz deutlich, kam dann aber im zweiten besser zu recht.
So traten wir an
Leider brachte er den Satz trotz 10:8 Führung nicht nach Hause und verlor mit 10:12. Dies war besonders ärgerlich, weil er den 3 Satz mit dem gleichen Ergebnis für sich entscheiden konnte und so statt mit einer 2:1 Führung mit einem Rückstand in den 4. Satz ging. In diesem lief es dann jedoch nicht mehr und der Wittenberger holte sich den Sieg. Im unteren Paarkreuz mühten sich sowohl B. Kuhlmeyer als auch U. Hanke vergeblich und konnten leider nicht zur Verbesserung des Punktekontos beitragen. Dies führte zur ziemlich deutlichen 2:8 Niederlage. (D. Meissner)
St. Claus - U. Hanke
Alle Ergebnisse auf einen Blick

13. Spieltag Kreisoberliga SG Dabrun II - Allemannia Jessen II 8:5

$
0
0

In momentaner Bestbesetzung mit M. Becker, F. Klemt, D. Meißner und B. Kuhlmeyer fuhr unser Team zum schweren Auswärtsspiel nach Dabrun. Der Gegner trat erwartungsgemäß mit „voller Kapelle“ an, so dass schon vor Beginn der Partie klar war, dass „die Trauben sehr hoch hängen würden“.

Leider harmonisierten unsere neuformierten Doppel nicht wie gewünscht. Becker/Klemt konnten gegen Haase/Michel zwar einen Satz für sich entscheiden und verloren einen in der Verlängerung, waren ansonsten deutlich unterlegen. Meißner/ Kuhlmeyer fanden im Spiel gegen Hübner/Zankiewicz kein Konzept und verloren glatt in 3 Sätzen.

M. Becker sorgte mit einem souveränen 3:0 gegen Michel für den ersten Punkt. Fred tat sich gegen die Noppen seines Gegners schwer und verlor schließlich 1:3 gegen Haase. B. Kuhlmeyer zog gegen den starken Zankiewicz in einem engen Match über 5 Sätze den Kürzeren. Der Jessener konnte mit einer guten kämpferischen Leistung zum zwischenzeitlichen 2:2 ausgleichen. Im Entscheidungssatz setzte sich sein Gegenüber jedoch mit 11:5 durch. D. Meißner gelang es in keiner Phase des Spiels gegen Hübner, sein Materialspiel erfolgreich einzusetzen, so dass er sich ungewohnt deutlich mit 0:3 geschlagen geben musste.


Mit 1:5 Rückstand ging es in die zweite Runde. Becker brauchte zwar einen Satz um sich auf Haase einzustellen aber danach konnte er den Gegner mit seinen weichen Topspins immer wieder zu Fehlern zwingen und gewann schließlich verdient mit 3:1. F. Klemt steigerte sich in seiner zweiten Partie und erzwang nach Rückstand einen 5. Satz. Diesen konnte er bei ständig wechselnder Führung mit 13:11 für sich entscheiden.

Dem offensiv agierenden Zankiewicz konnte D. Meißner sein Spiel aufdrücken. Der Jessener gewann am Ende 3:1, so dass unser Team auf 5:4 verkürzen konnte. Leider konnte B. Kuhlmeyer diesen Lauf nicht fortsetzten. Der an diesem Abend stark aufspielende Hübner gab auch in seiner zweiten Partie keinen Satz ab und siegte glatt.

Überraschend aus unserer Sicht, dass M. Becker seine bis dato starke Leistung gegen die Nr. 3 der Dabruner nicht fortsetzen konnte. Nach gutem Spiel und Gewinn des 1. Satzes, agierte er anschließend oft zu passiv und ließ den routinierten Zankiewicz wieder ins Spiel zurück kommen. Etwas unverständlich, warum unsere Nr. 1 nach starkem Spiel im 4. Satz, die Kontrolle über das Spiel im 5. Durchgang wieder seinem Gegner überließ, was zur 7:4 Führung der Dabruner Mannschaft führte.

Etwas Hoffnung auf ein Unentschieden keimte auf, als D. Meißner die Nr. der Heimmannschaft in 5 Sätzen schlug. In diesem „ Materialspiel“ gab es zwar kein Tischtennis für Ästeten aber den wichtigen 5 Punkt für unsere Mannschaft. Leider konnte B. Kuhlmeyer die darauf folgende Begegnung gegen Michel nicht zu seinen Gunsten entscheiden. Die unglückliche Niederlage in 5 Sätzen sorgte schließlich für den 8. Punkt der Dabruner.

Jetzt gilt es am Freitag im letzten Spiel gegen Annaburg die Saison mit einem positiven Ergebnis zu beschließen.

 (D. Meissner)

Alle Ergebnisse auf einen Blick

14. Spieltag Kreisoberliga G-W Annaburg II - Allemannia Jessen II 0:8

$
0
0

Zum letzten Punktspiel in der KOL wollte die zweite Vertretung in der Besetzung M. Becker, F. Klemt, D. Meißner und B. Kuhlmeyer zum Auswärtsspiel nach Groß Naundorf  fahren. Enttäuschend und nicht zu tolerieren das Verhalten von Sportkamerad Kuhlmeyer, der ohne Nachricht bzw. Nennung von Hinderungsgründen nicht erschien. Zum Glück sprang U. Hanke für ihn in die Bresche und man konnte vollzählig antreten.
Die Heimmannschaft musste ebenfalls stark ersatzgeschwächt an die Tische, da man auch in Annaburg die 1. Mannschaft “auffüllen“ und zudem noch die Verletzung eines Stammspielers kompensieren muss.

Bereits der Verlauf der Doppel machte deutlich, dass die sympathische Annaburger Truppe, unserer Vertretung deutlich unterlegen war. Trotzdem die Heimmannschaft ihr starkes Team, bestehend aus Bachmann/ Kralisch an Position 2 setzte, konnten sie unserem neu formiertem  Duo Klemt/Hanke nur den 1. Satz  nehmen. Danach spielten beide Allemannen überlegter und gewannen 3:1.

Die taktische Aufstellung der Annaburger brachte Becker/ Meißner mit Eichler/ Krüger an den Tisch. Besonders der junge Krüger konnte in keiner Phase der Partie ausreichend Paroli bieten, was zum deutlichen 3:0 Sieg führte.
In den darauf folgenden Einzeln spiegelte sich das Kräfteverhältnis ebenfalls deutlich wieder.
Erwähnenswert wäre, dass M. Becker im Spiel gegen Bachmann, nach Gewinn des 1. Satzes derartig die Konzentration verlor, dass er mit 1:10 in Rückstand geriet. In einer furiosen Aufholjagd, kämpfte er sich wieder heran, verlor aber trotzdem mit 10:12. Danach spielte der „ Kopf“ wieder mit und er siegte sicher.
Klemt und Meißner sorgten mit sicheren Siegen für die nächsten Punkte auf dem Spielbericht.

U. Hanke zeigte in der Begegnung gegen Eichler, dass er nicht bereit war, nur als „ Notnagel“ zu fungieren. Der Gegner, dem er in dieser Saison schon in der Kreisliga unterlag, musste sich dank einer starken kämpferischen und taktisch klugen Leistung unseres Akteurs, mit 1:3 geschlagen geben.

In seiner 2. Partie dieses Abends tat sich F. Klemt gegen Kralisch unerwartet schwer. Immer wieder gelang es dem Annaburger unsere Nr. 2, durch sein langsames Spiel zu Fehlern zu zwingen. In einem spannenden 5. Satz setzte sich Fred schließlich mit 11:9 durch und sorgte somit für das frühzeitige 8:0 für unsere Vertretung.
In einem weiteren Bericht ist geplant, eine Auswertung der Saison in Kreisliga und –Oberliga vorzu nehmen. (D. Meißner)

17. Spieltag Landesliga Chemie Wolfen - Allemannia Jessen 12:3

$
0
0
Im letzten Auswärtsspiel beim Tabellenfünften der Landesliga Chemie Wolfen, zeigte sich einmal mehr was letztendlich zum Abstieg der Allemannen aus dieser Spielklasse geführt hat. Es musste wieder mit Ersatzleuten angetreten werden, und das kann auf Dauer in der Landesliga nicht zum Klassenerhalt beitragen.

Dass sechs Spieler über die gesamte Spielzeit immer an Samstagen frei haben, gesund sind und auch in guter Spiellaune an die Tische können, ist immer weniger realisierbar, was sicher auch Vereine in der Nachbarschaft bestätigen können. Von daher große Anerkennung, die beiden Jungs im oberen Paarkreuz haben es dennoch geschafft, immer dabei zu sein, auch wenn die Anfahrtswege (Daniel Missal) nicht gerade die kürzesten geworden sind.
Es standen in Wolfen Spieler aller drei gemeldeten Mannschaften von Allemannia an den Tischen und in der Aufstellung. Gegen die erfahrenen Materialspieler wäre es auch in Bestbesetzung schwierig geworden, hier Punkte einzusammeln.
J. Ofenahmmer (rechts) mit Übersicht auch in diesem Spiel

Die Doppel mit der mittlerweile üblichen Punkteverteilung, nur ein Sieg durch Daniel Missal und Jörg Ofenhammer. Beiden war es vergönnt, dann je ein Einzel siegreich zu gestalten. Im mittleren Paarkreuz taten sich Maik Becker und Frank Schulz schwer geeignete Mittel gegen ihre Kontrahenten zu finden. Diese Materialspieler fehlen eigentlich im Jessener Training um auch gegen dessen Spielweise besser bestehen zu können.

Th. Orgis (rechts) in seinem Fünfsatzspiel

Im Rahmen der Möglichkeiten schlugen sich unsere beiden Kreisligaspieler in dieser für sie hohen Spielklasse doch achtbar. Harald Hecht stellenweise besser unterwegs als in manchem Kreisligaspiel, punktete vor allem mit kraftvollen Angriffsbällen ohne jedoch zu einem Satzgewinn zu kommen.
Thomas Orgis zwang seinen Kontrahenten sogar zu dem einzigen Fünfsatzspiel dieser Partie, damit hatte wohl selbst sein Genger nicht gerechnet. Der Allemanne verstand es gut, den Gegner immer wieder durch lange Bälle vom Tisch zu drängen und dann mit kurzen Bällen zu punkten. Gelang das nicht, stand der Wolfener gut am Tisch und schoss dem Gast des öfteren eine hart gespielte Vorhand "um die Ohren".

Der Abstieg von Allemannia aus der Landesliga stand bereits vor dieser Niederlage fest, so dass nicht erst seit diesem Spieltag die (Personal)-Planungen für die kommende Saison in der Bezirksliga konkrete Gestalt annehmen. Darin hat man sich natürlich als oberes Ziel den direkten Wiederaufstieg gesetzt.

Donnerstags - wieder eher Training

$
0
0

Ab Donnerstag, dem 25. April besteht wieder die Möglichkeit, ab 18 Uhr das Training in der Max-Lingner-Turnhalle zu beginnen. Also nutzt diese Möglichkeit wieder mit eurem Erscheinen.

Verstärkung gesucht

$
0
0

Auch wir, der SV Allemannia 08 Jessen, ist für die neue Spielzeit wieder auf der Suche nach motivierten Spielern, die uns im regelmäßigen Punktspielbetrieb unterstützen möchten.
Dabei steht selbstverständlich die Verstärkung der ersten Mannschaft in der Bezirksliga im Vordergrund, um einen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga zu ermöglichen.
Desweiteren verfügen wir noch über zwei weitere Mannschaften auf Kreisebene, welche sich natürlich ebenfalls über Zuwachs in den jeweiligen Teams freuen würden.
Gern werten wir unsere Ergebnisse noch mit ein bis zwei Kaltgetränken nach Spielschluss aus oder nutzen ab und an die Gelgenheit zu gemeinsamen Unternehmnungen abseits des Tisches, was den Teamgeist fördern soll.

Wenn DU also die Chance nutzen möchtest und uns ab der kommenden Spielzeit verstärken möchtest, schau einfach bei den in unserem Blog angegebenen Trainingstagen vorbei oder melde dich per Mail unter folgender Adresse: D.Missal84@gmail.com
Mit sportlichen Grüßen
Daniel Missal

Adieu Landesliga Allemannia Jessen - Serum Bernburg 5:10

$
0
0
Der SV Allemannia 08 Jessen war Gastgeber in seinem letzten Spiel in der Landesliga Dessau und hatte die zweite Vertretung von Serum Bernburg zu Gast. Die Jessener (mal wieder mit zwei Ersatzspielern angetreten), zeigten in allen Bereichen eine starke kämpferische Leistung von allen Jungs. Das liess sich nach den drei verlorenen Doppeln noch nicht erahnen.

Jörg Ofenhammer durch das Fehlen von Daniel Missal bei den Gastgebern an Nr. 1 spielend, gleich zu Beginn der Einzel mit einer 5-Satz-Partie gegen Dennis Kirschner, die alles bot was attraktiven Tischtennis ausmacht. Beide spielten auf Augenhöhe, gingen zweimal in den Sätzen in die Verlängerung und auch die übrigen drei gingen mit je zu 9 knapp aus. Am Ende der erste Punkt für Jessen.
Drei knappe Niederlagen (1x4 und 2x5 Sätze) von Andreas Liehr, Frank Schulz und Maik Becker folgten.

Maik Becker (links) in Angriffslaune

Dann kam der erste Ersatzspieler Fred Klemt gegen den Bernburger Walter Morgenstern zum Einsatz. Der erste (verlorene) Satz zeigte dem Jessener die Spielweise des Gegners auf und er stellte sich daraufhin besser ein. Das gelang bestens, alle Folgesätze gewann er, und war mit seinem Sieg in der Landesliga sichtlich zufrieden (Fred spielt sonst drei Spielklassen niedriger in der Kreisoberliga).

Der zweite Ersatzspieler Dirk Meißner konnte den jungen Tobias Seitz nur hin und wieder mit wechselnden langen und kurzen Bällen beeindrucken, stand der Bernburger gut am Tisch war seine Vorhand eine sichere Waffe im Kampf um Punkte (er benötigte drei Sätze für den Erfolg).

Jessens Nr.1 wieder mit tollem Spiel diesmal gegen Martin Brilka. Der junge Bernburger brachte sich mit schnellem Spiel über die volle Distanz in allen fünf Sätzen gut ein, sein Gegenüber hielt das Tempo mit - tolle Ballwechsel gab es hier zu sehen und auch einen weiteren Allemaniaerfolg.

Fred Klemt (links) konzentriert bei der Sache

Großartig auch danach der Einsatz von Andreas Liehr gegen Dennis Kirschner. Mit überdurchschnittlichem Einsatz bei de Sache, sah man seinem Spiel an, er wollte diesen Punkt unbedingt. Schon der erste Satz mit 14:16 und die langen Ballwechsel liessen erahnen, das wird keine kurzweilige Partie. Satz 2 und drei mit viel Übersicht gespielt holte sich völlig verdient der Jessener. Brach dann etwas ein, um alle Kräfte nochmal im fünften Satz einzusetzen. Das dieser in der Verlängerung an den Gast ging, zeigt, auch Dennis mußte an seine Grenzen gehen.
Frank Schulz nach längerer Zeit mal wieder mit einem Sieg in der Landesliga, hier gegen den tüchtigen Ullrich Holst. Gelungene Revanche, hatte er im Hinspiel in Bernburg noch knapp verloren. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass es auch Dirk Meißner an diesem Tag schaffte, sein erstes Landesligaspiel zu gewinnen. Auch hier führte übersichtliches Taktieren und sein Siegeswille zum Erfolg.
Durch die Bank weg waren alle Jessener mit ihren gezeigten Leistung diesmal zufrieden, wenn es auch wieder nicht zu einem Sieg oder Unentschieden reichte. Mit erhobenen Kopf kann man sich aus der Landesliga verabschieden.

Alle Ergebnisse auf einen Blick

Spielerabgang bei der ersten Mannschaft

$
0
0
Wie vor kurzem zu erfahren, wird ein Leistungsträger der ersten Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr für Allemannia antreten. Unser geschätzter Sportfreund Jörg Ofenhammer wird in der neuen Saison wieder für seinen "alten" Verein SG Dabrun den Tischtennisschläger schwingen. Auch wenn der Abgang schmerzt, wünschen wir ihm mit seinen Dabruner Sportkameraden in der Zukunft viele sportliche Erfolge.

Verstärkung für neue Saison gesucht

$
0
0

Auch wir, der SV Allemannia 08 Jessen, ist für die neue Spielzeit wieder auf der Suche nach motivierten Spielern, die uns im regelmäßigen Punktspielbetrieb unterstützen möchten.
Dabei steht selbstverständlich die Verstärkung der ersten Mannschaft in der Bezirksliga im Vordergrund, um einen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga zu ermöglichen.
Desweiteren verfügen wir noch über zwei weitere Mannschaften auf Kreisebene, welche sich natürlich ebenfalls über Zuwachs in den jeweiligen Teams freuen würden.
Gern werten wir unsere Ergebnisse noch mit ein bis zwei Kaltgetränken nach Spielschluss aus oder nutzen ab und an die Gelgenheit zu gemeinsamen Unternehmnungen abseits des Tisches, was den Teamgeist fördern soll.

Wenn DU also die Chance nutzen möchtest und uns ab der kommenden Spielzeit verstärken möchtest, schau einfach bei den in unserem Blog angegebenen Trainingstagen vorbei oder melde dich per Mail unter folgender Adresse: D.Missal84@gmail.com
Mit sportlichen Grüßen
Daniel Missal

Termin der Stadtmeisterschaften 2013

$
0
0
Der Termin steht fest - in diesem Jahr finden die  Jessener TT-Stadtmeisterschaften am 05.07.-06.07.2013 wie immer in der in der Max-Lingner-Turnhalle statt.
Freitag, 05.07. wie gewohnt die Spiele für die Senioren, und alle weiteren (jüngeren) Altersklassen ermitteln ihre(n) Beste(n) am darauffolgenden Samstag.
Über eine rege Teilnahme vieler Spielberechtigter freut sich der SV Allemannia ;-)

Derzeit kein TT-Training in Jessen

$
0
0
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation ist derzeit die Max-Lingner-Turnhalle ab heute auch für den Tischtennissport gesperrt, da diese den fleissigen Mitarbeitern des THW zur Verfügung gestellt wurde. Die Sperrung gilt bis einschließlich diesen Sonntag (09.06.2013)

Stadtmeisterschaften am 05.+06.07.2013

$
0
0
Der Termin steht fest - in diesem Jahr finden die  Jessener TT-Stadtmeisterschaften am 05.07.-06.07.2013 wie immer in der in der Max-Lingner-Turnhalle statt.

Anfangszeiten:
Freitag ab 19 Uhr spielen unsere Senioren
Samstag ab 13 Uhr geht es weiter mit den Kindern, gegen 15 Uhr wird der Muttipokal ausgespielt, und ca ab 17 Uhr werden die Einzel- und anschließend die Doppel in der allgemeinen Klasse ausgetragen.

Über eine rege Teilnahme vieler Spielberechtigter freut sich der SV Allemannia ;-)

17. Jessener Stadtmeisterschaften Neuer Titelträger bei den Senioren

$
0
0
Bereits zum 17. Mal wurden in der Max-Lingner-Turnhalle die Stadtmeister im Tischtennis ermittelt. Die Organisation und Turnierleitung lag in den Händen von Maik Becker, dem an dieser Stelle dafür unser Dank gilt.
Freitag Abend geht es bekannterweise um den Pokal der Senioren. Das sich hierfür aktive Spieler (z.B. Siegried Pettrich und Rainer Schmidt) aus früheren DDR-Tagen die Zeit nehmen, um an diesem Wettbewerb jedes Jahr  teilzunehmen, freut die aktiven Spieler immer wieder und sorgt für regen Meinungsaustausch.
In zwei Gruppen wurde die Vorrunde ausgetragen. Hier setzten sich die beiden vorjährigen Finalisten Andreas Liehr (Titelverteidiger) und Frank Schulz erwartungsgemäß durch.
Im Ringen um Platz 3 konnte Dirk Meißner seinen Mannschaftskollegen Fred Klemt knapp aber verdient besiegen.
Klick aufs Bild für weitere Schnappschüße des Turniers
Frank Schulz vergab im Finale die Chance, sich mit leichten Vorteilen im Spiel den ersten Satz zu sichern. Andreas Liehr holte sich auch den zweiten Satz, und es sah nach einem kurzen Finale aus. Taktische Änderungen in seiner Spielweise und mit lauffreudigem Einsatz gerade bei den langen Bällen brachten den Vorjahreszweiten im dritten Satz gerade noch in's Spiel zurück.
 Verärgert über einige Unruhe am Nachbartisch, wo bereits ein Doppel ausgetragen wurde, liessen Andreas Liehr unkonzentriert am Tisch agieren. Ursache für den Verlust des vierten Satzes?
Im Entscheidungssatz konnte Frank sich zu Beginn eine 4 Punkteführung erspielen, die auch nach dem Seitenwechsel Bestand hatte. Bei 9:4 und dann sogar 10:4 war die Entscheidung gefallen, dass es in diesem Jahr einen neuen Titelträger bei den Senioren geben wird.
Klick aufs Bild für weitere Schnappschüße des Turniers

Bei den Doppeln war das Finalspiel ein spannender Schlagabtausch. Erst auf den "letzten Metern" gelang es Harald Hecht und Bernd Kuhlmeyer Vorteile für sich heraus zu spielen. Dirk Meißner und Marion Mölbitz hielten bis dahin die Partie ausgeglichen, leider reichte es noch nicht zum Doppeltitel.

Ergebnisse vom Freitagabend

Einzel
1. Frank Schulz
2. Andreas Liehr
3. Dirk Meissner
4. Fred Klemt

Doppel:
1. Harald Hecht/Bernd Kuhlmeyer
2. Marion Mölbitz/Dirk Meissner
3. Fred Klemet/Siegfried Pettrich
3. Benno Jahn/Hans Vollmar


17. Jessener Stadtmeisterschaften Der Samstag

$
0
0
Dank der Stadt und den Sponsoren wurde es wieder eine gelungene Veranstaltung über zwei Tage.
Im Nachwuchs wurde in diesem Jahr nur in der Altersklasse Schüler C gespielt.
Im Expert Cup bei den Mädchen konnte Angelina Wedel nicht den Pokal verteidigen. Sie unterlag Noreen Neubauer nach fünf Sätzen.
Die Jungen spielten im DAK Cup und Julian Gerth konnte bei den Jungen den Pokal verteidigen.
Er verwies Robin Ahne, Michael Frenzel und Tim Raschig auf die weiteren Podiumsplätze.

Bild anklicken, um Fotogalerie anzusehen

Im Bäckerei Käpernick Cup spielten die Muttis. Erstmals traten sechs Frauen an. Wieder trafen die Finalisten vom Vorjahr im Finale aufeinander. Doch diesmal gewann Katrin Gerth vor Wiebke Raschig. Die dritten Plätze belegten Nadeschda Frenzel und Carmen Kellert. Im Cup des Autohaus Faust spielten die Senioren. Erstmals konnte sich Frank Schulz in dieser Klasse den Titel holen. Er konnte sich gegen den Titelverteidiger Andreas Liehr durchsetzen. Für Dirk Meißner und Fred Klemt blieben nur die 3. Plätze. Bei den fast gleichstark aufgestellten Doppeln wurden die Partien gelost und es ging auch oft sehr knapp aus. Den Stadtmeistertitel holten sich Hecht/Kuhlmeyer vor Mölbitz/Meißner, Jahn/Vollmer und Klemt/Pettrich.

Bild anklicken, um Fotogalerie anzusehen

Das größte Teilnehmerfeld gab es in der allgemeinen Klasse, dem Fleischerei Müller Cup. Daniel Missal konnte sich auch als Favorit bestätigen. Der Rückkehrer Martin Schulze zeigte das er nichts verlernt hat und unterlag erst im Finale. Für die beiden Finalisten des Seniorenspiels blieben nur die 3. Plätze übrig. Auch in dieser Klasse gab es interessante Doppelansetzungen. Hier zeigte auch Mathias Richter als früherer Nachwuchsspieler vom SV Allemannia 08 Jessen das er nichts verlernt hat. Er kam mit Martin Schulze bis in das Finale, wo aber die beiden Linkshänder Frank Schulz und Benno Jahn siegten. Die dritten Plätze holten Hecht/Becker und Liehr/Raschig. (H.H.)

Das Finale bei den Schülern C - hier im Zusammenschnitt (6:03 min)

Kreismeisterschaften der Senioren 2013

$
0
0
Es sollte uns auch in diesem Jahr wieder gelingen, mit einigen Akteuren am 25.08.2013 in Dabrun an den Start zu gehen. Frank Schulz wird sich bemühen seinen Titel aus 2012 in der AK II zu verteidigen.

Seniorenkreismeisterschaften Damen und Herrenin Dabrun (25.08.2013)

$
0
0
Fast 40 Anmeldungen in den verschiedenen Altersklassen, der älteste Sportler mit über 80 Jahren - solch großes Teilnehmerfeld gab es in den vergangenen Jahren bei den Senioren-Kreismeisterschaften in Dabrun bzw. davor in Wartenburg noch nie.
Dazu passt, das in diesem Jahr auch bei den Seniorinnen ein sehenswerter Pokal vergeben wurde. Diesmal kamen die Sportlerinnen vom TSV Griebo, man wünscht sich fürs kommende Jahr, das auch aus den anderen Vereinen, wo die Frauen Tischtennis spielen, Teilnehmerinnen antreten.
Armin Klauck gab seinen Rücktritt als langjähriger Organisator der Senioren-Kreismeisterschaften bekannt. Ein Nachfolger konnte noch nicht präsentiert werden.

Mit einiger Verspätung begann das Turnier, die Finals der einzelnen Klassen wurden dadurch erst in den Nachmittagstunden ausgetragen.

48 weitere Bilder siehst Du mit klick auf's Bild

Bei den Damen konnte Mandy Euhlert erstmals den Frauenpokal in Empfang nehmen. Marion Ritter (als Zweite) und Sandra Nickel wollen im kommenden Jahr versuchen ihr diesen Titel streitig zu machen (war kurz nach der Siegerehrung zu erfahren).
Wenig Überraschungen in der jüngsten Altersklasse (40-50 Jahre). Der in der Liga wieder für die SG Dabrun startende Jörg Ofenhammer konnte seinen Vorjahrestitel verteidigen. Dirk Langwagen (SV Anhalt Oranienbaum) konnte ihm im Finale lange Paroli bieten, aber nicht entscheidend niederringen. Dirk Marquardt (TSV Griebo) und die wichtige Verstärkung beim TTC Abtsdorf, der Sohn von Hermann Zweering, Enrico Zweering - beide auf dem dritten Platz.

Der Titelverteidiger in der AK II (50-60 Jahre) Frank Schulz (Allemannia Jessen), mußte im Halbfinale gegen Torsten Höpper (SG Dabrun) nach fünf Sätzen die Segel streichen. Er und die Zuschauer sahen im Finale Kai Müller (SV Cobbelsdorf) als Kreismeister den Tisch verlassend. Ebenso wie der Jessener kam Uwe Klimke (SV Leibnitzdruck GHC) auf den dritten Platz.

 48 weitere Bilder siehst Du mit klick auf's Bild 
In der AK II (ab 60 Jahre), drei Spieler des TTC Abtsdorf (fast) vorne im Ergebnis, einzig Horst Hübner vom gastgebenen Verein konnte sich hinter Horst Pfeiffer, aber noch vor Harald Mierswa und Ingo Demming plazieren.

Eine Altersklasse höher - einmal mehr beherrschte Armin Klauck das Teilnehmerfeld und setzte sich wie im Vorjahr durch. Auf Platz 2 ebenso wie in 2012 Günter Heede vom SV Grün-Weiß 90 Pretzsch.

Einen weiteren Abtsdorfer Erfolg gab es bei den über 70jährigen Sportlern. Wolfgang Breßler verwies Helmut Günter vom FSV Gräfenhainichen auf den zweiten Platz.

Ergebnisse:

Damen

1. Mandy Euhlert
2. Marion Ritter
3. Sandra Nickel
alle vom TSV Griebo


Senioren 40-50
1. Jörg Ofenhammer (SG Dabrun)
2. Dirk Langwagen (SV Anhalt Oranienbaum)
3. Dirk Markquardt (TSV Griebo)
3. Enrico Zweering (TTC Abtsdorf)

Senioren 50-60
1. Kai Müller (SV Cobbelsdorf)
2. Torsten Höpper (SG Dabrun)
3. Frank Schulz (Allemannia Jessen)
3. Uwe Klimke (SV Leibnitzdruck GHC)

Senioren 60-65
1. Horst Pfeiffer (TTC Abtsdorf)
2. Horst Hübner (SG Dabrun)
3. Harald Mierswa  (TTC Abtsdorf)
3. Ingo Demming  (TTC Abtsdorf)

Senioren 65-70
1. Armin Klauck (SG Dabrun)
2. Günter Heede (SV Grün-Weiß 90 Pretzsch)
3. Wolfgang Kröhl (Eintracht Elster)
3. Heinz Safert (SG Bau 90 Wittenberg)

Senioren 70-75
1. Karl-Heinz Albrecht  (SV Grün-Weiß 90 Pretzsch)
2. Dieter Trebitsch (TSG Wittenberg)
3. Horst Losack  (SV Leibnitzdruck GHC)
3. Egon Isaack (ESV Bergwitz 05)

Senioren ab 75
1. Wolfgang Breßler (TTC Abtsdorf)
2. Helmut Günther (FSV Gräfenhainichen)

Diese Woche kein TT-Training mehr !

$
0
0

In der 34. Kalenderwoche ist das Tischtennistraining nur am Montag, dem 26.08.2013 möglich.
 Zum Wochenende hin (Donnerstag & Freitag) wird die Max-Lingner-Turnhalle für die Einschulungen der Schulanfänger genutzt.

1. Spieltag Kreisoberliga SG Dabrun II - Allemannia Jessen II 11:3

$
0
0
Die Gastgebermannschaft hat sich für diese Saison mit Armin Klauck (vorher Dabrun I) und Neuzugang Sören Kache verstärkt. Dies sah man dann auch zu Beginn mit dem deutlichen Gewinn beider Doppel.
In den Einzeln weitere Überlegenheit gegen die sich unsere Allemannen schwer taten. Thomas Orgis hielt gegen Armin bis Satz 3 noch gut mit, brach anschließend aber ein. Hoffnungsschimmer beim 3-Satz-Erfolg von Fred Klemt gegen Sören Kache.
Der Niederlage von Bernd Kuhlmeyer folgte die gute Leistung und der nächste Punkt für Jessen von Uwe Hanke der Karl-Heinz Hinken bezwang. Die Gastgeber dann mit kleiner Punkteserie, ehe Bernd Kuhlmeyer ebenfalls gegen Karl-Heinz Hinken den Dabrunern nochmal einen Punkt abrang.
Mehr war aber an diesem Abend für Jessen II nicht drin.

Alle Ergebnisse auf einen Blick
Viewing all 101 articles
Browse latest View live